Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 9. April 2025

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie de.plusock (die „Website“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und weitergibt, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienste nutzen oder einen Kauf bei de.plusock.com (die „Website“) tätigen oder anderweitig mit uns in Bezug auf die Website kommunizieren (zusammenfassend die „Dienste“). Für Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich „Sie“ und „Ihr“ auf Sie als Nutzer der Dienste, unabhängig davon, ob Sie ein Kunde, ein Besucher der Website oder eine andere Person sind, deren Daten wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erhoben haben.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, unter anderem um Änderungen unserer Praktiken zu berücksichtigen oder aus betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Wir werden die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf der Website veröffentlichen, das Datum der „Letzten Aktualisierung“ anpassen und gegebenenfalls weitere gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen ergreifen.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden

Um die Dienste bereitzustellen, erfassen wir personenbezogene Daten über Sie aus verschiedenen Quellen, wie unten aufgeführt. Die Informationen, die wir erfassen und verwenden, variieren je nachdem, wie Sie mit uns interagieren.

Zusätzlich zu den unten aufgeführten spezifischen Verwendungszwecken können wir die über Sie erhobenen Informationen nutzen, um mit Ihnen zu kommunizieren, die Dienste bereitzustellen oder zu verbessern, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen sowie unsere Rechte, die der Dienste und unserer Nutzer oder Dritter zu schützen oder zu verteidigen.

Welche personenbezogenen Daten wir erfassen

Welche personenbezogenen Daten wir über Sie erfassen, hängt davon ab, wie Sie mit unserer Website interagieren und unsere Dienste nutzen. Wenn wir den Begriff „personenbezogene Daten“ verwenden, meinen wir Informationen, die Sie identifizieren, sich auf Sie beziehen, Sie beschreiben oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Die folgenden Abschnitte beschreiben die Kategorien und Arten von personenbezogenen Daten, die wir erfassen.

Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

Dazu können gehören:

  • Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Bestellinformationen wie Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsbestätigung, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Kontoinformationen wie Benutzername, Passwort, Sicherheitsfragen und andere sicherheitsrelevante Daten
  • Kundenservice-Informationen, z. B. Inhalte Ihrer Nachrichten an uns

Einige Funktionen der Dienste erfordern, dass Sie uns bestimmte Informationen direkt zur Verfügung stellen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen nicht nutzen.

Daten über Ihre Nutzung

Wir können auch automatisch bestimmte Informationen über Ihre Interaktionen mit den Diensten erfassen („Nutzungsdaten“), z. B. durch Cookies, Pixel oder ähnliche Technologien. Diese Nutzungsdaten können Informationen wie Geräte- und Browserdaten, IP-Adresse, Netzwerkverbindung sowie Interaktionen mit der Website umfassen.

Daten von Dritten

Wir können auch Daten über Sie von Dritten erhalten, z. B. von:

  • Dienstleistern wie Shopify, die unsere Website unterstützen
  • Zahlungsdienstleistern (z. B. Bank-, Kredit- oder Debitkarteninformationen, Rechnungsadresse), um Ihre Bestellungen zu erfüllen
  • Partnern und Drittanbietern, die durch Tracking-Technologien Daten erfassen

Alle von Dritten erhaltenen Daten behandeln wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Bereitstellung von Produkten und Diensten:
Zur Vertragserfüllung nutzen wir Ihre Daten für Zahlungsabwicklung, Versand, Rücksendungen, Konto-Management und zur Nutzung weiterer Funktionen.

Marketing und Werbung:
Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden und Werbung zu personalisieren. Für Einwohner des EWR basiert dies auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sicherheit und Betrugsvermeidung:
Wir nutzen Ihre Daten zur Aufdeckung und Abwehr betrügerischer oder illegaler Aktivitäten. Sie sind für den Schutz Ihrer Kontodaten verantwortlich.

Kommunikation und Verbesserung:
Zur Bereitstellung von Kundensupport und Verbesserung unserer Dienste (ebenfalls auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Cookies

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu betreiben und zu verbessern. Informationen zu Shopify-Cookies finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/cookies.

Browser akzeptieren Cookies in der Regel automatisch. Sie können Cookies deaktivieren, was jedoch Ihre Nutzungserfahrung beeinträchtigen kann.

Offenlegung personenbezogener Daten

Wir geben Ihre Daten unter bestimmten Umständen weiter:

  • An Dienstleister (z. B. Zahlungsabwickler, IT-Dienstleister, Versandunternehmen)
  • An Geschäfts- und Marketingpartner
  • Mit Ihrer Zustimmung (z. B. Social Media Widgets, Versanddienste)
  • Innerhalb unserer Unternehmensgruppe
  • Im Zusammenhang mit Fusionen, rechtlichen Verpflichtungen oder zur Verteidigung unserer Rechte

Wir geben die folgenden Kategorien personenbezogener Daten und sensibler personenbezogener Daten über Benutzer für die oben in den Abschnitten „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden“ und „Wie wir personenbezogene Daten offenlegen“ genannten Zwecke weiter:

Kategorie Kategorien von Empfängern
  • Identifikatoren wie grundlegende Kontaktdaten und bestimmte Bestell- und Kontoinformationen
  • Kommerzielle Informationen wie Bestellinformationen, Einkaufsinformationen und Kundensupportinformationen
  • Internet- oder andere ähnliche Netzwerkaktivitäten, wie z. B. Nutzungsdaten
  • Geolokalisierungsdaten wie Standorte, die durch eine IP-Adresse oder andere technische Maßnahmen bestimmt werden
  • Anbieter und Dritte, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (z. B. Internetdienstanbieter, Zahlungsabwickler, Fulfillment-Partner, Kundensupport-Partner und Datenanalyseanbieter)
  • Geschäfts- und Marketingpartner
  • Verbundene Unternehmen

Wir verwenden oder geben vertrauliche personenbezogene Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, auch nicht, um Rückschlüsse auf Ihre persönlichen Daten zu ziehen.

Mit Ihrer Einwilligung geben wir personenbezogene Daten für Werbe- und Marketingaktivitäten wie folgt weiter.

Websites Dritter

Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wir übernehmen keine Verantwortung für deren Datenschutzpraktiken. Überprüfen Sie deren Richtlinien, bevor Sie Daten übermitteln.

Daten von Kindern

Unsere Dienste sind nicht für Kinder bestimmt. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren. Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns kontaktieren, um solche Daten löschen zu lassen.

Sicherheit und Aufbewahrung

Wir setzen Sicherheitsmaßnahmen ein, können aber keine „perfekte Sicherheit“ garantieren. Übermitteln Sie keine vertraulichen Informationen über unsichere Kanäle.

Wie lange wir Ihre Daten speichern, hängt vom Verwendungszweck, gesetzlichen Pflichten und anderen Faktoren ab.

Ihre Rechte

Je nach Wohnort haben Sie ggf. folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen Verkauf/Teilen von Daten oder gezielte Werbung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerruf einer Einwilligung
  • Recht auf Beschwerde
  • Kommunikationspräferenzen verwalten

Sie können diese Rechte über unsere Website oder per Kontaktaufnahme mit uns ausüben. Wir diskriminieren Sie nicht, wenn Sie Ihre Rechte wahrnehmen.

Beschwerden

Bei Beschwerden über unsere Datenverarbeitung kontaktieren Sie uns bitte. Falls Sie unzufrieden sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen.

Liste der EWR-Aufsichtsbehörden: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de

Internationale Nutzer

Ihre Daten können außerhalb Ihres Wohnsitzlandes verarbeitet werden, z. B. durch unsere Partner oder Mitarbeitende in anderen Ländern. Bei Transfers aus Europa verwenden wir gültige rechtliche Mechanismen wie die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder ihrer Umsetzung haben, erreichen Sie uns unter: contact@mail.de.plusock.com.

ÜBER KLARNA

https://www.klarna.com/international/privacy-policy/
Über Klarna: https://www.klarna.com/us/what-is-klarna/
Klarna-Kundendienst: https://www.klarna.com/us/customer-service